Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine Massagetechnik, bei der über sogenannte Bindegewebszonen auf der Haut Einfluss auf innere Organe genommen wird. Hierzu behandelt der Therapeut in einer sehr genau festgelegten Reihenfolge bestimmte Abschnitte ihres Körpers mit den Händen. Das Gefühl bei dieser Form der Massage wird als schneidend empfunden und erinnert im ersten Moment an die „Brennnessel“ aus Kindertagen. Nach dieser sehr starken Reizsetzung wird unbedingt Ruhe empfohlen.
Segmentmassage
Bei der Segmentmassage handelt es sich um eine Massagetechnik, bei der über segmentale Verschaltungen im Bereich des Rückenmarks, von den wirbelsäulennahen Haut- und Muskelpartien aus Einfluss auf die inneren Organe genommen werden kann. Ein Segment setzt sich aus jeweils zwei Wirbelkörpern, der dazwischenliegenden Bandscheibe und den an dieser Stelle aus dem Rückenmark austretenden Nervenwurzeln zusammen. Diese Nerven versorgen immer einen bestimmten Bereich des Körpers, so dass durch ein Segment gleichzeitig die Haut, Muskeln, Knochen, Organe und andere Gewebe innerviert werden.
Fußreflexzonentherapie
Angelehnt an Hanne Marquardt, welche die Begründerin der Fußreflexzonentherapie in Europa ist, rücken hier ihre Füße in den Mittelpunkt.
In ihnen ist in Miniaturformat ihr ganzer Körper abgebildet, so dass über sie gezielt auf bestimmte Regionen, zum Beispiel ein Gelenk, die Wirbelsäule oder einzelne Organe, Einfluss genommen werden kann. Es kann aber auch, beispielsweise bei Erschöpfung, der ganze Organismus behandelt und energetisiert werden.
Ob das Ziel nun Schmerzlinderung, Verbesserung der Organtätigkeit oder Entspannung ist, Sie werden eine wohltuende Behandlung erleben und neue Kraft gewinnen.